- Gegend
- Ge̲·gend die; -, -en; 1 ein (meist relativ kleiner) Teil einer Landschaft, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind <eine einsame, verlassene, gebirgige Gegend; durch die Gegend fahren, sich die Gegend ansehen>: Unsere Reise führte uns durch die schönsten Gegenden Frankreichs2 ein Teil der Stadt, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind ≈ Stadtviertel: in einer vornehmen Gegend wohnen|| -K: Bahnhofsgegend, Villengegend3 die Gegend um + Ortsbezeichnung die (nähere) Umgebung einer Stadt: Sie wohnt in der Gegend um Frankfurt4 in der Gegend + Gen an einem nicht näher bestimmten Bereich am Körper: Schmerzen in der Gegend des Herzens|| -K: Blinddarmgegend, Herzgegend, Magengegend5 nur Sg, gespr; die Bewohner einer bestimmten ↑Gegend (2): Die ganze Gegend strömte zusammen, als die Kirche brannte|| ID jemand macht die Gegend unsicher gespr; jemand streift irgendwo herum und begeht kleine (kriminelle) Delikte: Eine Bande von Halbstarken machte die Gegend unsicher
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.